Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber - Rothenburg ob der Tauber
Adresse: An der Gothsteige 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber.
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Akkus/Batterien, Farbkartuschen, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.
📌 Ort von Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber
⏰ Öffnungszeiten von Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:30–18:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00–18:00
- Samstag: 09:00–13:00
- Sonntag: Geschlossen
Der Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber â Ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Der Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber ist ein Recyclinghof, der sich in der Gemeinde Rothenburg ob der Tauber befindet und eine zentrale Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von verschiedenen Wertstoffen darstellt. Die Einrichtung spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit und der Reduzierung von Abfällen in der Region. Der Wertstoffhof bietet Bürgerinnen und Bürgern eine bequeme Möglichkeit, Materialien zu recyceln, die in der haushaltnahen Tonung nicht entsorgt werden können. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft und trägt somit erheblich zum Umweltschutz bei.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des Wertstoffhofs lautet: An der Gothsteige 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber. Obwohl eine Telefonnummer nicht öffentlich angegeben ist, kann die Einrichtung über ihre Webseite erreicht werden. Die Webseite befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, bietet aber grundlegende Informationen.
Spezialitäten und Angebote
Der Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber spezialisiert sich auf die Annahme einer Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Batterien und Akkus: Die fachgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus ist von groÃer Bedeutung, da diese wertvolle Rohstoffe enthalten und umweltschädliche Stoffe freisetzen können.
- Farbkartuschen: Die Annahme von leeren Farbkartuschen trägt zur Reduzierung von Kunstharzabfällen bei.
- Leuchtmittel: Die Entsorgung von alten Leuchtmitteln, wie z.B. Energiesparlampen und LED-Lampen, erfolgt gemäà den geltenden Vorschriften.
- Metalldosen: Metalldosen werden recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet.
- Sonstige Wertstoffe: Neben diesen genannten Materialien werden auch andere Wertstoffe wie z.B. Elektrogeräte (teilweise), Gartenabfälle und sonstige Altmetallwaren akzeptiert.
Es ist ratsam, vorab die aktuell gültigen Annahmeschwerpunkte zu prüfen, da diese sich saisonal oder aufgrund gesetzlicher Ãnderungen ändern können.
Barrierefreiheit und weitere Informationen
Der Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber legt Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, was den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Besucher, die gröÃere Mengen an Wertstoffen abgeben möchten, können sich auch telefonisch (wenn möglich) oder per E-Mail erkundigen. Die Webseite des Wertstoffhofs ist derzeit noch im Aufbau, wird aber regelmäÃig aktualisiert. Dort finden sich weitere Informationen zu den Annahmeschwerpunkten und Ãffnungszeiten. Es ist anzumerken, dass der Wertstoffhof derzeit 14 Bewertungen auf Google My Business hat. Die durchschnittliche Meinung der Nutzer liegt bei 1.6 von 5 Sternen. Es ist zu beachten, dass dies eine relativ niedrige Bewertung ist, die möglicherweise auf eine geringe Anzahl an Bewertungen oder auf spezifische Kritikpunkte zurückzuführen ist. Dennoch ist der Wertstoffhof ein wichtiger Akteur im Bereich der Abfallvermeidung und des Recyclings in der Region.
Zusammenfassung
Der Wertstoffhof Rothenburg ob der Tauber ist eine wertvolle Ressource für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Durch die Annahme einer Vielzahl von Wertstoffen trägt er maÃgeblich zur Reduzierung von Abfällen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei. Die Barrierefreiheit des Standortes macht ihn für alle zugänglich. Trotz der aktuellen durchschnittlichen Bewertung ist der Wertstoffhof ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und sollte von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.