Bauhof und Stadtgärtnerei der Stadt Rothenburg ob der Tauber - Rothenburg ob der Tauber
Adresse: Gewerbegebiet An der Erlbacher Straße, Am Igelsbach 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber.
Telefon: 09861933660.
Spezialitäten: Städtische Beschäftigungsabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Bauhof und Stadtgärtnerei der Stadt Rothenburg ob der Tauber
⏰ Öffnungszeiten von Bauhof und Stadtgärtnerei der Stadt Rothenburg ob der Tauber
- Montag: 07:00–16:15
- Dienstag: 07:00–16:15
- Mittwoch: 07:00–16:15
- Donnerstag: 07:00–16:15
- Freitag: 07:00–12:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ãberblick über den Bauhof und die Stadtgärtnerei Rothenburg ob der Tauber
Der Bauhof und die Stadtgärtnerei der Stadt Rothenburg ob der Tauber sind zentrale Einrichtungen für die öffentliche Grünpflege und die Instandhaltung der städtischen Infrastruktur. Sie bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, die für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Rothenburg ob der Tauber unerlässlich sind. Die Einrichtung befindet sich im Gewerbegebiet An der Erlbacher StraÃe, Am Igelsbach 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber und ist somit gut erreichbar.
Standort und Erreichbarkeit
Die strategisch günstig gelegene Adresse im Gewerbegebiet ermöglicht einen effizienten Betrieb und die schnelle Anbindung an die städtischen Einrichtungen. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten zudem eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher. Die Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme lautet 09861933660. Obwohl aktuell keine Webseite öffentlich zugänglich ist, kann die Kontaktaufnahme per Telefon die aktuellsten Informationen und Dienstleistungen sicherstellen.
Spezialitäten: Städtische Beschäftigungsabteilung
Ein besonderes Merkmal des Bauhofs und der Stadtgärtnerei ist die Städtische Beschäftigungsabteilung. Diese Abteilung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Herausforderungen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich beruflich zu qualifizieren und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Arbeit hier ist geprägt von Engagement, Verantwortungsbewusstsein und einem hohen Maà an Fachwissen. Die Beschäftigungsabteilung ist ein Zeichen für die soziale Verantwortung der Stadt Rothenburg ob der Tauber und ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft.
Dienstleistungen und Aufgaben
Der Bauhof und die Stadtgärtnerei Rothenburg ob der Tauber übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Mülltonnenleerung bis hin zur Pflege der öffentlichen Grünflächen reichen. Dazu gehören:
- Mülltonnenleerung und -entsorgung
- Gras mähen, Hecken schneiden und Baumschnitt
- Pflege von Parks, Gärten und Spielplätzen
- Instandhaltung von StraÃen, Brücken und Gehwegen
- Betrieb von Kleingartenanlagen
- Entrümpelung von öffentlichen Bereichen
- Betreuung von Winterdienstleistungen (Schneeräumung und Streuen)
- Reparatur von städtischen Geräten und Maschinen
Positive Rückmeldungen und Qualität
Die hohe Qualität der Dienstleistungen wird durch die positiven Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger unterstrichen. Die Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtgärtnerei Rothenburg ob der Tauber sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und ihren Einsatz. Einige Rückmeldungen lassen auf eine besonders hohe Motivation und ein hohes Engagement schlieÃen, wie beispielsweise das Lob für die regelmäÃige Mülltonnenleerung. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 5/5, was auf eine breite Zufriedenheit der Nutzer hindeutet. Die Mitarbeiter scheinen Wert auf eine effiziente und sorgfältige Arbeitsweise zu legen, was sich positiv auf das Erscheinungsbild der Stadt auswirkt.
Zusätzliche Informationen
Der Bauhof und die Stadtgärtnerei Rothenburg ob der Tauber sind ein verlässlicher Partner für die Stadtverwaltung und tragen maÃgeblich zur Sauberkeit, Attraktivität und Lebensqualität der Stadt bei. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz sind wichtige Aspekte, die die Inklusion aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Die Städtische Beschäftigungsabteilung ist ein herausragendes Beispiel für soziale Verantwortung und integrative Arbeitsmodelle. Die regelmäÃige Mülltonnenleerung und die Pflege der Grünflächen tragen zu einem angenehmen Stadtbild bei.