Altstoffsammelzentrum Pregarten - Pregarten
Adresse: Tragweiner Str. 68, 4230 Pregarten, Österreich.
Telefon: 72363566.
Webseite: pregarten.at
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Kleidung, Leuchtmittel, Metalldosen, Plastikflaschen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Altstoffsammelzentrum Pregarten
⏰ Öffnungszeiten von Altstoffsammelzentrum Pregarten
- Montag: 07:30–18:00
- Dienstag: 07:30–12:00
- Mittwoch: 07:30–12:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 07:30–18:00
- Samstag: 08:00–12:00
- Sonntag: Geschlossen
Hier ist eine umfassende Beschreibung des Altstoffsammelzentrums Pregarten, formell und in der dritten Person verfasst, mit besonderem Augenmerk auf die bereitgestellten Informationen:
Das Altstoffsammelzentrum Pregarten – Ein Kompetenzzentrum für Recycling
Das Altstoffsammelzentrum Pregarten, gelegen in der Tragweiner Straße 68, 4230 Pregarten, Österreich, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürger und Unternehmen, die Wert darauf legen, ihre Abfälle fachgerecht und umweltfreundlich zu entsorgen. Das Zentrum, telefonisch erreichbar unter 72363566, bietet eine breite Palette an Recyclingmöglichkeiten und ist dank eines barrierefreien Ganges und Parkplatzes auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Die Webseite unter pregarten.at bietet zudem detaillierte Informationen zur aktuellen Entsorgungsangebote und Öffnungszeiten.
Spezialitäten und Angebot
Das Altstoffsammelzentrum ist primär ein Recyclinghof und bietet somit eine Vielzahl an Sammelstellen für unterschiedliche Abfallarten. Zu den Kernbereichen gehören:
Akkus/Batterien: Hier können alte Batterien und Akkus fachgerecht entsorgt werden.
Elektroteile: Elektronikschrott wird angenommen und recycelt.
Kleidung: Alte Kleidung und Textilien werden gesammelt und gegebenenfalls wiederverwertet.
Leuchtmittel: Energiesparlampen, Halogenlampen und LED-Lampen können hier abgegeben werden.
Metalldosen: Metallverpackungen werden zur Rohstoffrückgewinnung angenommen.
Plastikflaschen: Unterschiedliche Arten von Kunststoffflaschen können hier entsorgt werden.
Das Zentrum legt großen Wert auf eine saubere und ordentliche Arbeitsumgebung, was sich in der stets freundlichen und hilfsbereiten Betreuung der Mitarbeiter widerspiegelt. Die Mitarbeiter sind bekannt für ihre Kompetenz und ihre Bereitschaft, Kunden bei der korrekten Entsorgung zu unterstützen. Viele Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und die kurze Bearbeitungszeiten.
Weitere wichtige Informationen
Adresse: Tragweiner Str. 68, 4230 Pregarten, Österreich
Telefon: 72363566
Webseite: pregarten.at
Bewertungen: Das Altstoffsammelzentrum Pregarten verfügt über 29 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Kunden.
| Kategorie | Details |
|--------------------|---------------------------------------|
| Barrierefreiheit | Barrierefreier Eingang & Parkplatz |
| Personal | Freundlich, kompetent und hilfsbereit |
| Öffnungszeiten | (Informationen auf pregarten.at) |
Das Team des Altstoffsammelzentrums Pregarten arbeitet stets daran, die Recyclingprozesse zu optimieren und die Bürger über aktuelle Änderungen und neue Sammelmöglichkeiten zu informieren. Es ist ein Ort, an dem Wert auf eine professionelle und angenehme Entsorgungserfahrung gelegt wird.
Fazit und Empfehlung
Das Altstoffsammelzentrum Pregarten ist ein hervorragendes Beispiel für ein modernes und effizientes Recyclingzentrum. Die Kombination aus breitem Angebot, barrierefreier Zugänglichkeit und freundlichem Personal macht es zu einer idealen Anlaufstelle für alle, die ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Für detaillierte Informationen über die aktuellen Entsorgungsbedingungen und Öffnungszeiten wird dringend empfohlen, die Webseite unter pregarten.at zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich online zu informieren und Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu klären.